Posts mit dem Label Cover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
12.11.2009
iso50 exlusives part III

Nach den beiden fantastischen Vorgängern (der Mingus Rude-Edit von Fleetwood Mac's Dreams ist definitiv einer meiner Tracks des Jahres) releast ISO50 nun den dritten Teil ihrer Remix/Cover Gratis-EP-Serie. UNBEDINGT mal reinhören!
Tracklist:
1 - Beirut - Venice (Tom Croose's City Of Water Edit)
2 - Elvis Presley - Can't Help Falling In Love (800beloved Cover)
3 - Ravi Shankar - The Sound Of India (Shitego's Sun And Hash Edit)
4 - Aphex Twin - Rhubarb (Addled's Edit)
Part I & II findet ihr HIER.
07.11.2009
jungle line

Produzentenlegende (unter anderem für Prefab Sprouts Pop-Blaupause Steve McQueen oder Whodinis Magic Wand's) Thomas Dolby covert mit seinem Projekt Low Noise den Joni Mitchell-Titel The Jungle Line. Nicht ganz so monumental wie Herbie Hancocks Version (gemeinsam mit Leonard Cohen) - aber sicherlich auch mehr, als nur eine Fußnote der Popgeschichte.
30.10.2009
our house is madness
Obwohl mich die Kids von Kid British eher an The Specials erinnern, haben sie sich einen Titel von deren Ex-Labelkollegen Madness vorgeknöpft und durch den Sampler gejagt. Noch ein paar freshe Vocals drübergerappt und fertig ist der Hit...
29.10.2009
you've got the love
Florence And The Machine - You've Got The Love (The xx Version) (2009)
Einfach noch ein bischen besser als all die anderen fantastischen Tracks, die wir bisher von The xx zu hören bekommen haben...
16.10.2009
billie jean

Natürlich bin auch ich davon genervt, dass jetzt plötzlich jeder seine (musikalische) Liebe zu Michael Jackson entdeckt. Jimmy Edgar aber darf das: Sein Album Color Strip kann man durchaus als modernen Klassiker bezeichnen und auch sein Billie Jean-Remix hat das Format ebenfalls ein solcher zu werden.
09.10.2009
song for che

Che Guevara 14.05.1923 - 09.10.1967
"...Ganz eindeutig bezog er seine Überzeugungen aus politischen Doktrinen, die vielen unerträglich sind. Eindeuting befürwortete und verwandte er Taktiken, die manchmal zweifelhaft oder unmenschlich waren. Ganz kompromißlos lebte er in Schweiß und Dreck wie eine Dschungelbestie. Und doch, ebenso eindeutig überschreitet er all diese Fakten. Er erscheint um so viel mehr als ein menschliches Wesen - wie jemand, der einem Retter oder Heiland nahekommt. Wenn alles über ihn gesagt ist, wenn man seine Worte und Taten kühl betrachtet und manchmal verdammt hat, bleibt die Überzeugung, daß Che ständig von seiner Liebe für das Gute im Menschen getrieben war. Die Ideale, die er in seinen Schriften deutlich macht, sein ganzes Leben und sein Leiden und Tod gehen über bloße Ideologie hinaus... in 39 Jahren hat er mehr berufliche Karrieren hinter sich gebracht als eine ganze Gruppe Menschen zusammen in ihrem Leben, und er hatte ein zäheres Leben als ein ganzer Wurf Katzen... Es scheint, als sei er kaum irgendwelchen Wiedersprüchen oder Konflikten erlegen gewesen. In allem, was er sagte, dachte und tat, war er auf erstaunliche Weise mit sich einig... Der Unterschied zwischen Che und anderen Menschen bestand darin, daß Chje es nicht anderen Menschen überließ, seine Ideen zu verwirklichen. Er selbst verwirklichte sie."
Andrew Sinclair
"Der erste dezitierte Free-Jazz-Trauermarsch überhaupt. Das Original stammt von Charlie Haden, der es für Ornette Colemans Quartett der späten 60er komponierte. In Robert Wyatts ebenso pathetischer wie todtrauriger Version wird dieser Nachruf ohne Worte zu einem marxistischen Requiem für alle im Kampf gegen Unerdrückung und Ausbeutung gefallenen Genossen. Wehmütiger kann auch das Lamento irgendeines notorischen Existenzialisten nicht klingen - Wyatt aber denkt und fühlt noch immer links. Wahre Größe - auch im Angesicht des Todes!"
Fritz Ostermayer
Andrew Sinclair
"Der erste dezitierte Free-Jazz-Trauermarsch überhaupt. Das Original stammt von Charlie Haden, der es für Ornette Colemans Quartett der späten 60er komponierte. In Robert Wyatts ebenso pathetischer wie todtrauriger Version wird dieser Nachruf ohne Worte zu einem marxistischen Requiem für alle im Kampf gegen Unerdrückung und Ausbeutung gefallenen Genossen. Wehmütiger kann auch das Lamento irgendeines notorischen Existenzialisten nicht klingen - Wyatt aber denkt und fühlt noch immer links. Wahre Größe - auch im Angesicht des Todes!"
Fritz Ostermayer
05.10.2009
a lot less
The Historics - A Lot Less (Sub Society) (2009)
"The clip is a tribute to the original Matt Hensley part in H-Street's Hokus Pokus Video (1989) which features the original Sub Society version."
02.10.2009
ghost town 2.0

Kode9 - Dubstep-Pionier, Hyperdub-Labelchef und neuerdings auch Non-Fiction-Autor - und Kollege The Spaceape covern/remixen (kann man hier irgendwie nicht so genau sagen...) auf der jetzt erschienen 5 Years Of Hyperdub-Compilation den The Specials-Klassiker Ghost Town:
mp3: Kode9 & The Spaceape - Ghost Town (The Specials) (2009)
Und auch ansonsten sollte sich das Reinhören hier durchaus lohnen: Versammelt die CD doch einige exklusive Produktion der Avantgarde in Sachen Dubstep und (wie sich dieses Subgenre ja neuerdings schimpft) Wonky. Mit von der Partie sind u.a.: King Midas Sound, Zomby, Flying Lotus, Burial, The Darkstar und The Bug.
Ghost Town 1.0 klang vor wenigen Jahren übrigens so:
Ghost Town 1.0 klang vor wenigen Jahren übrigens so:
the wave pictures

mp3: The Wave Pictures - I'll Come Running Back To You (Sam Cooke) (2006)
The Wave Pictures spielen Morgen um 21:00 Uhr gemeinsam mit Stanley Brinks und Clemence Freschard in der Spedition am Güterbahnhof in Bremen.
30.09.2009
29.09.2009
dark was the night

mp3: Kronos Quartet - Dark Was The Night (Blind Willie Johnson) (2009)
Johnsons Dark Was The Night, Cold Was The Ground ist auf der goldenen Schallplatte Voyager Golden Record enthalten, die sich an Bord der beiden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 befindet. Diese Version stammt vom durchaus beachtenswerten Dark Was The Night-Sampler.
25.09.2009
iso50 exclusives
Bei einem meiner ziellosen Streifzüge durch die Weiten des World Wide Web bin ich über diese beiden fantastischen EP's gestolpert (mein Interesse wurde übrigens dadurch geweckt, dass einer der beteiligten Künstler den selben Namen trägt wie eine Hauptfigur aus einem meiner Lieblingsromane...).
Wer die Original-Songs kennt und mag, wird mit Sicherheit auch diese liebevollen Edits, Remixes und Coverversionen mögen. Wer die Originale bisher nicht kannte, dem bietet sich hier die Möglichkeit einige großartige neue Entdeckungen zu machen.

1 - Astrud Gilberto - Berimbau (Shigeto Edit)
2 - Fleetwood Mac - Dreams (Mingus Rude Edit)
3 - Stardust - Music Sounds Better With You (Mux Mool Remix)
4 - MGMT - Electric Feel (Mogi Grumbles Remix)

1 - Smashing Pumpkins - 1979 (D. Gookin Cover)
2 - M83 - You Appearing (Worst Friends Edit)
3 - Snap - Rhythm Is A Dancer (Mux Mool Edit)
4 - Paul Simon - Can't Run But (Jerome Covington Remix)
5 - Air - Le Soleil Et Pres De Moi (A Setting Sun Cover)
Wer die Original-Songs kennt und mag, wird mit Sicherheit auch diese liebevollen Edits, Remixes und Coverversionen mögen. Wer die Originale bisher nicht kannte, dem bietet sich hier die Möglichkeit einige großartige neue Entdeckungen zu machen.

1 - Astrud Gilberto - Berimbau (Shigeto Edit)
2 - Fleetwood Mac - Dreams (Mingus Rude Edit)
3 - Stardust - Music Sounds Better With You (Mux Mool Remix)
4 - MGMT - Electric Feel (Mogi Grumbles Remix)

1 - Smashing Pumpkins - 1979 (D. Gookin Cover)
2 - M83 - You Appearing (Worst Friends Edit)
3 - Snap - Rhythm Is A Dancer (Mux Mool Edit)
4 - Paul Simon - Can't Run But (Jerome Covington Remix)
5 - Air - Le Soleil Et Pres De Moi (A Setting Sun Cover)
21.09.2009
songs of leonard cohen

Nachdem Beck mit seiner Crew schon die komplette erste Velvet Underground-LP neu eingespielt hat, setzt er jetzt noch einen drauf und nimmt sich Leonard Cohens Debüt Songs of Leonard Cohen vor.
"This time around the group includes Devendra Banhart, Ben, Andrew and Will from MGMT, Andrew from Wolfmother, Binki from Little Joy, and Brian and Bram returning from the first Record Club. For those new to the Record Club, it is an informal meeting of various musicians to record an album in a day. An album is chosen to be reinterpreted and used as a framework. Nothing rehearsed or arranged ahead of time. A track is put up HERE once a week. As you will hear, some of the songs are rough renditions, often first takes documenting what happened over the course of a day. There is no intention to 'add to' the original work or attempt to recreate the power of the original recording. Only to play music and document what happens. And those who aren't familiar with the albums in question will hopefully look for the songs in their definitive versions. 'Songs Of Leonard Cohen' by Leonard Cohen was chosen by Andrew from MGMT. For those interested, our close second choice was Ace Of Base, which we'll keep on the list for next time."
Beck - Winter Lady (Leonard Cohen) (2009)
By the way: Leonard Cohen feiert heute seinen 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!!!
warp recreated

Maximo Park zum Beispiel geben einem meiner persönlichen "Warp-All-Time-Favourites", nämlich dem Song When von "Enfant Terrible" Vincent Gallo, einen neuen - beinahe schon Joy Division-mäßigen Anstrich:
Disc 1
01 – Born Ruffians – Milkman/To Cure A Weakling Child (Originals by Aphex Twin)
02 – Jimi Tenor – Japanese Electronics (Original by Elecktroids)
03 – Maximo Park – When (Original by Vincent Gallo)
04 – Tim Exile – A Little Bit More (Original by Jamie Lidell)
05 – Rustie – Midnight Drive (Original by Elecktroids)
06 – Luke Vibert – LFO (Original by LFO)
07 – Autechre – What Is House? (LFO Remix) (Original by LFO)
08 – Russell Haswell – Cabasa Cabasa (Original by Wild Planet)
09 – Clark – So Malleable (Original by Milanese)
10 – Diamond Watch Wrists – Fool In Rain (Original by Pivot)
11 – Hudson Mohawke ft. Wednesday Nite – Paint The Stars (Original by Jimi Tenor)
Disc 2
01 – Mark Pritchard – 3/4 Heart (Original by Balil – Black Dog Productions)
02 – Mira Calix with Oliver Coates – In A Beautiful Place Out In The Country (Original by Boards Of Canada)
03 – Pivot – Colorado (Original by Grizzly Bear)
04 – Bibio – Kaini Industries (Original by Boards of Canada)
05 – Jamie Lidell – Little Brother (Original by Grizzly Bear)
06 – Leila – Vordhosbn (Original by Aphex Twin)
07 – John Callaghan – Phylactery (Based on Tilapia by Autechre)
08 – Gravenhurst – I Found The F (Original by Broadcast)
09 – Plaid – On My Bus (Original by Plone)
10 – Seefeel – Acrobat (Original by Maximo Park)
15.09.2009
get a move on

Mr. Scruff's Get A Move On ist mit ziemlicher Sicherheit einer dieser Tracks, die wirklich alles was Beine hat auf die Tanzfläche befördern. Aber diese unglaubliche "funkyness" ist - wie so oft der Fall - zu mindestens 50% dem Sample geschuldet, welches hier verarbeitet wurde: Moondog's genialem Klagelied (komponiert 1955 - zum Tode des Saxophonisten Charlie "Bird" Parker) Lament 1 / Bird's Lament.
Obendrauf gibt's eine Coverversion vom Quantic Soul Orchestra:
02.09.2009
all the lonely people
27.08.2009
10.08.2009
the man with the movie camera
The Cinematic Orchestra - Odessa / Theme de Yoyo (Art Ensemble Of Chicago) / The Magician (2003)
Ein Ausschnitt aus dem Stummfilmklassiker "Man With A Movie Camera" von Dziga Vertov. Neu vertont vom grossartigen Jason Swinscoe und seinem Cinematic Orchestra. Alle Teile dieses Spektakels gibt es auf YouTube zu sehen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)